Wie fit sind Sie, wenn es um HR-Trends geht?
Das bleibt 2022 wichtig

Nie war HR in Unternehmen so wichtig wie heute: Digitalisierung trifft Fachkräftemangel trifft Pandemie. Die Arbeitswelt steht Kopf – und der Bereich Personal wird zentraler Treiber und Gestalter auf dem Weg durchs „New Normal“. Vor allem die Pandemie hat für neue Trends gesorgt und andere beschleunigt. Aber welche sind 2022 besonders wichtig? Hier ist unser kleines „Trend-Workout“, damit Sie alle relevanten Themen im Blick behalten!
New Work trifft auf hybride Arbeitsmodelle
Nicht wirklich neu, aber aktueller denn je: Spätestens seit der Pandemie ist klar – Arbeiten funktioniert tatsächlich von überall aus. Das ist auch in den Köpfen der Bewerber:innen angekommen, die zunehmend neue Anforderungen an einen flexiblen Arbeitsplatz stellen. Aber nicht nur das: Sie wollen weg von klassischen Karrieren – hin zu Jobs mit Sinn und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Weg von starren Arbeitsmodellen – hin zu flexiblen Strukturen und Denkmustern. Weg von harten Grenzen – hin zu einer produktiven Verbindung von Leben und Arbeiten sowie zu einer echten Vertrauenskultur.
Und ja: Hybride Arbeitsmodelle etwa bringen Vorteile für Arbeitnehmer:innen UND Arbeitgeber. Denn wo der Spagat zwischen Beruflichem und Privatem gelingt und die Work-Life-Balance klappt, steigt auch die Produktivität. Zusätzliches Plus für Arbeitgeber: Mehr Mitarbeitende im Homeoffice sparen Kosten für Miete und Büroausstattung.
Job-Globalisierung und Active Sourcing
Gab es vor der Pandemie noch so manchen Homeoffice-Skeptiker, ist Remote Work heute nahezu selbstverständlich. Mit Auswirkungen auf den Such-Radius beim Recruiting: Wenn es egal ist, wo neue Kolleg:innen sitzen, dehnt sich Kandidatensuche von nationalen auf internationale oder sogar globale Märkte aus. Hier macht fürs Recruiting eine Active Sourcing-Strategie Sinn, also geeignete Kandiat:innen direkt anzusprechen. Sonst können Sie heute schon mal länger auf geeignete Bewerber:innen warten …
Newsletteranmeldung
Neuigkeiten und Tipps
rund um HR-Themen
In Sachen Trends auf den Geschmack gekommen?
Kostenloses Whitepaper zum Download
Mit unserem „Trend-Workout“ erstellen Sie ganz einfach Ihren individuellen HR-Trend-Trainingsplan und können besser entscheiden, welche Themen für Sie besonders spannend sind. Denn klar, natürlich ist nicht jeder Trend für jedes Unternehmen (gleich) relevant. Aber wenn Sie den einen Trend verpassen, der für Sie wirklich wichtig gewesen wäre – wär‘ doch auch schade, oder? Also: Ran ans Trend-Training – und fit bleiben für die Zukunft Ihrer HR!
Corporate Purpose
… denn es sind zunehmend die Bewerber:innen, die sich ihre Jobs aussuchen können – nicht umgekehrt! Das tun sie auch weitaus öfter und vor allem nach anderen Kriterien als noch vor ein paar Jahren. Der Corporate Purpose rückt in den Vordergrund – der übergeordnete Zweck eines Unternehmens und seine Sinnhaftigkeit, fernab von jeglichen Umsatz- und Wachstumszielen. Gerade die jüngeren Generationen Y und Z haben diese Einstellung verinnerlicht und streben nach „Mehr“. Heißt: Mit passender Unternehmenskultur punkten, die aber auch tatsächlich gelebt sein will – Lippenbekenntnisse allein reichen hier nicht mehr aus.
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nicht nur die jungen Generationen sind aktiver, wenn’s um Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht, Stichwort Fridays for Future. Der Trend zu „mehr Grün“ ist unübersehbar – beim eigenen Konsumverhalten, über die Generationen hinweg und eben auch bei der Arbeitgeberwahl. Klar, dass dann auch genau diese Werte in der Unternehmenskultur eine Rolle spielen sollten! So lässt sich mit den richtigen Benefits bei Kandidat:innen im War for Talents punkten, aber auch der ein oder andere Mitarbeitende langfristig fürs Unternehmen gewinnen.
Diversität
Große Unternehmen ohne DEI-Strategie? Kaum noch denkbar. DEI steht für Diversity, Equity, Inclusion. Und das ist mehr als irgendein Etikett: Diverse und inklusive Teams sind nachweislich erfolgreicher, haben weniger Fehlzeiten und sind produktiver. Diversität und Inklusion werden so zum überzeugenden Fundament für eine starke Unternehmenskultur.
Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Machine Learning
So oft es in den Trends auch „menschelt“, sollte doch auch eine funktionierende IT-Strategie nicht vernachlässigt werden. Denn ohne IT-Kompetenz wird es im Personalwesen eng. Künstliche Intelligenz und Machine Learning halten immer stärker Einzug im HR. Und weil gleichzeitig immer mehr Mitarbeitende remote arbeiten, ist auch Datensicherheit ein Thema: Gehen HR und IT Hand in Hand, sind sie langfristig nicht nur erfolgreicher, sondern vor allem (daten-)sicher.
Mehr Artikel
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter.

Sebastian Vornweg
Vertriebsleiter
Telefon: 0441 3907-114
E-Mail: sebastian.vornwegvrg.de
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter.