HR-Trends 2023, die Sie kennen sollten
Was kommt, was bleibt für Personaler wichtig?

Als Personaler stehen Sie heute vor großen Herausforderungen: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nach wie vor deutlich zu spüren, „New Work“ ist zwar nicht mehr ganz so neu, aber immer noch ein wichtiges Thema, und nicht zuletzt die Digitalisierung verlangt vielen von uns so einiges ab. Die Rolle der HR unterlag niemals einem solch großen Wandel wie in der heutigen Zeit. Es gilt, all diesen Anforderungen und – allem voran – den Menschen gerecht zu werden. Denn eines ist sicher und bleibt es auch: HR ist nach wie vor ein „People-Thema“. Auch 2023 haben wir es also vor allem mit den Themen zu tun, die uns schon 2022 beschäftigt haben.
HR: Vom Verwalter zum Gestalter
Die Rolle der HR hat sich gewandelt – und das wird sie auch weiterhin tun. Das Human Resources Management wandelt sich von der „Personalabteilung“, vom reinen „Verwalter“, zum aktiven Gestalter – in erster Linie zum Gestalter neuer (vielfach digitaler) Prozesse und Werte. Aus dem internen Dienstleister wird ein visionärer Gestalter mit Vorbildfunktion. Denn in vielen Unternehmen hat HR schon jetzt eine Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung übernommen (Stichwort: Digitale Personalakte, ESS-/MSS-Services u.v.m.). Womit wir bereits bei den nächsten Trends wären: Die Digitalisierung ist kein neues, aber nach wie vor sehr aktuelles Thema. Ebenso wie das neue, hybride Arbeiten, das mit Corona gekommen ist, um zu bleiben und neue Anforderungen an Themen wie Führung oder Arbeitsplatzgestaltung stellt.
Weil HR ein People Thema ist, bleiben auch Fachkräfte im Fokus oder besser: der Fachkräftemangel. Deshalb liegt auch im Jahr 2023 ein Hauptaugenmerk auf dem Recruiting, und hier besonders auf dem Thema Recruiting in Social Media.
Mehr als ein nettes Add-on: Benefits und Weiterentwicklung
Der Mensch steht aber auch im „realen“ Leben im Vordergrund, mit allen seinen Wünschen etwa an das Arbeitsumfeld: So werden Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden attraktive Benefits bieten, langfristig im derzeit vorherrschenden Arbeitnehmer:innenmarkt die Nase vorn haben. Ebenso Unternehmen, die zunehmend in die Weiterentwicklung, Fort- und Weiterbildung, sowie in die Organisations- und Führungskräfteentwicklung investieren. Wenn sie dabei noch die Vorteile des E-Learnings nutzen, spielen sie ganz weit vorne mit.
In Zukunft werden Unternehmensbereiche immer mehr verschmelzen oder gehen Hand in Hand, etwas HR und Controlling. Da ist es nicht verwunderlich, dass dem Thema People Analytics eine besondere Rolle zukommt. Die Datenanalyse im HR in Verbindung mit anderen Unternehmensdaten wird in ihrer Relevanz deshalb weiter zunehmen.
Last but not least steht das gegenwärtige HR vor der Herausforderung, sozusagen selbst Marketing zu betreiben: Employer Branding ist in 2023 unverzichtbar für Unternehmen, um ihre Außenwirkung bei Kunden und Bewerbern aufzupolieren. Dabei rücken Aspekte wie Nachhaltigkeit und Diversität beständig weiter nach vorn und dürfen nicht außer Acht gelassen werden, um die nächste Generation abzuholen.
All diese Trends für das Jahr 2023 sind zwar nicht ganz neu, jedoch aktueller denn je. Wir werden uns an ein neues, digitales (Zusammen-)Arbeiten mit/in einem neuen HR gewöhnen, in dem trotz allem eines zählt: der Mensch.
Übrigens: In unserem Whitepaper „10 HR Trends 2023, die Sie kennen sollten – Was kommt, was bleibt für Personaler wichtig?“ gibt’s die Trendprognosen noch einmal ausführlicher zum Nachlesen.
Newsletteranmeldung
Neuigkeiten und Tipps
rund um HR-Themen

10 HR-Trends 2023
Was kommt, was bleibt für Personaler wichtig?
Im vorliegenden Whitepaper möchten wir Sie mitnehmen auf eine kleine Reise in die nahe Zukunft: Wir beleuchten für Sie die wichtigsten HR-Trends 2023. Und wir sind gespannt, was Sie und uns im kommenden Jahr an aktuellen Trends, spannenden Herausforderungen und neuen Perspektiven erwartet.
Mehr Artikel
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter.

Sebastian Vornweg
Vertriebsleiter
Telefon: 0441 3907-114
E-Mail: sebastian.vornwegvrg.de
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter.